Aktuelles

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen
der BEH Bürgerenergie Hemmerden eG

Informationsveranstaltung am 2. September - ein voller Erfolg​

Mit über 230 Anmeldungen von Mitgliedern, Interessentinnen und Interessenten fand die erste große Herbst-Informationsveranstaltung der BEH Bürgerenergie Hemmerden eG im Weinhaus Bödecker sehr großen Anklang. Die Vorträge zum Stand der Entwicklung der Genossenschaft, zu ersten Überlegungen hinsichtlich des Baus einer Biogasanlage und die Entwicklungsmöglichkeiten, die sich durch die Mitgliedschaft der Stadt Grevenbroich im Zweckverband Landfolge Garzweiler ergeben, fanden auch nach der Veranstaltung großes Interesse und führten zu intensiven Nachfragen seitens der Besucherinnen und Besucher. Wenn Sie die jeweiligen Überschriften anklicken, finden Sie die Vorträge:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Überblick über die ersten Geschäftsmonate

 

Erstmals nach der Eintragung ins Genossenschaftsregister gab die BEH Bürgerenergie Hemmerden eG (BEH) am 2. September 2023  einen Überblick über die ersten drei Monate offizieller Geschäftstätigkeit und warf einen Ausblick auf die Planungen für die nächsten 24 Monate. Diese Veranstaltung fand im großen Veranstaltungszelt des „Weinhaus Bödecker„, Daimlerstrasse 16, 41516 Grevenbroich-Hemmerden, statt, das am zweiten Septemberwochenende den Platz für die große Herbstweinprobe des Weinhauses bietet.
1c254532-18a4-4353-b847-06b3205879cb

Projekte des Zweckverband Landfolge Garzweiler

Grevenbroich gehört gemeinsam mit den Städten Mönchengladbach, Erkelenz, Jüchen und der Gemeinde Titz zum Zweckverband Landfolge Garzweiler, der 2017 zur gemeinsamen Entwicklung der Tagebaufolgelandschaft Garzweiler und ihrer Umgebung gegründet wurde. Unser Aufsichtsratsmitglied Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt-Ing. Thorsten Schneiders, TH Köln, wird unter dem Titel „Die Projekte des Zweckverbandes Landfolge Garzweiler und ihre Bedeutung für die BEH“ die entsprechenden Überlegungen einordnen.

b9ab87bb-4ff5-46c3-99d9-71650aca5364

Biogas als Energieträger

Ein Energieträger, der in den bisherigen Veranstaltungen noch nicht zur Sprache kam, der aber unmittelbar in die zukünftigen Planungen für die Energiewende gehört, ist Biogas. Mit Norbert Dyckers, Dyckers Energie GbR, Lüttenglehn, haben wir denjenigen als Referenten zum Thema „Eine Biogasanlage als Projekt der BEH“ eingeladen, der Ende Mai zum Telefonhörer griff, die BEH anrief und fragte, „wäre eine Biogasanlage nicht auch etwas für Hemmerden“. Ein spannendes Thema präsentiert von einem engagierten Landwirt, der selbst bereits eine Biogasanlage und zwei Blockheizkraftwerke (BHKW) betreibt.

Ministerin Mona Neubaur am 02.Juni 2023 zu Besuch in Hemmerden

Mit großem Interesse an Bürgerenergie und der Arbeit von Menschen mit Behinderung besuchte heute Mona Neubaur, die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie die BEH Bürgerenergie Hemmerden eG und die VARIUS-Werkstätten in Grevenbroich. In Anwesenheit von Heike Troles MdL, Simon Rock MdL, Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und dem technischen Dezernenten der Stadt Grevenbroich, Florian Herpel, informierte Sie sich sehr intensiv über die Planungen der Energiegenossenschaft und den Beitrag von Menschen mit Behinderung zur Energiewende. Hier finden Sie erste Impressionen…

Zweites Halbjahr 2023 im Zeichen der ersten Projekte

Nachdem jetzt alle Verwaltungsschritte zur Gründung der BEH Bürgerenergie Hemmerden eG abgeschlossen sind, werden derzeit die ersten Pachtverträge für die geplanten Dachflächenprojekte sowie das Freiflächenprojekt „In der Dell“ vorbereitet und verhandelt.

– Mitte August werden bis zu fünf Unternehmen aufgefordert, innerhalb von drei Wochen Angebote für die zur Realisierung der Projekte ausgeschriebenen Leistungen und Lieferungen abzugeben. Wesentliche Punkte bei unserer Investitionsentscheidung werden die Sicherheit und Langlebigkeit der angebotenen Technik, die Wirtschaftlichkeit sowie Sozial- und Umweltfragen spielen.

– Parallel dazu laufen erste gute Gespräche mit bundesweit agierenden Direktvermarktungsunternehmen zur Vermarktung des durch unsere Anlagen produzierten Strom. Unser Ziel ist es, einen Partner zu finden, der uns von Beginn an auch bei den ersten kleinen Projekten begleitet und uns die Möglichkeit eröffnet, unsere internen Prozesse beim Projektaufbau zunächst zu definieren. In den weiteren Schritten sollen diese auf der Basis dieser Erfahrungen ggf. justiert oder optimiert werden, damit die Prozessschritte bei der Realisierung der größeren Pläne nahezu automatisiert ablaufen.

Planungen für das erste Investment nehmen konkrete Formen an

Die Unterlagen, die beim Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. eingereicht werden müssen, um die Eintragung in das Genossenschaftsregister beantragen zu können, stehen kurz vor der Fertigstellung. Innerhalb der nächsten zwei Wochen, dies planen Aufsichtsrat und Vorstand der BEH, sollen diese dann entsprechend an die Verantwortlichen des Genossenschaftsverbandes weitergeleitet werden. Die Unterlagen werden sowohl juristisch als auch wirtschaftlich streng geprüft.

Parallel dazu laufen derzeit auch die Überlegungen, mit welchem Projekt die BEH starten wird. Die Optionen haben sich in den letzten Wochen erweitert. Neben der Planung für die Anlage "In der Dell", deren Realisierung sich mit ihrer direkten Nachbarschaft zur Autobahn anbietet, ergibt sich nach intensiven Gesprächen mit Fachanwälten auch die Möglichkeit, zunächst in Dachanlagen, z.B. auf Gewerbedächern, aber auch auf privaten Wohnimmobilien, zu investieren.

Vera Walenta zum Finanzvorstand bestellt

In einer Aufsichtsratssitzung kurz vor Beginn der 3. Informationsveranstaltung am 1. März 2023 hat der Aufsichtsrat Vera Walenta zum Vorstand für Finanzen bestellt. Ihr fällt damit die Aufgabe zu, Investitionen und Erträge so auszutarieren, dass die BEH ihren Zielen gerecht werden kann: Mittelfristig für die Genossenschaftsmitglieder sowohl einen Preis für die Stromversorgung unterhalb des jeweiligen Marktpreises zu realisieren als auch bei den Generalversammlungen eine auskömmliche Rendite anbieten zu können.
Quelle: Georg Salzburg, NGZ

Große Resonanz auf Gründungsinitiative

Die nächste Etappe zur endgültigen Gründung der BEH Bürgerenergie Hemmerden eG ist geschafft. Mit der dritten Bürgerversammlung am 1. März 2023 endete die erste Runde der Veranstaltungen, mit der die BEH über ihre Ziele in den kommenden Jahren informierte. Große Zustimmung unter den mehr als 400 Personen, die daran teilnahmen, aber auch viele interessierte Nachfragen: hinsichtlich Technik, Möglichkeiten des Strombezugs, Teilhabe von Kindern und Enkeln, um nur einige Fragen zu nennen, die aber das breite Spektrum der Fragestellungen andeuten.

Über 225 Personen haben sich registrieren lassen und ihr Interesse bekundet, sich an der Bürgerenergiegenossenschaft zumindest mit dem Basisanteil von 500 Euro zu beteiligen. Viele haben aber auch in persönlichen Gesprächen signalisiert, dass sie sich ein höheres Investment vorstellen können, sei es für sich selbst, aber auch gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern oder auch für Kinder und Enkel. Erkennbar ist auch, dass es einige institutionelle Anleger geben wird, die sich mit höheren Summen engagieren wollen und werden.

Die BEH Bürgerenergie Hememrden eG wird aber ausgehend von den derzeitigen Bekundungen zur Beteiligung bis Ende des Jahres nicht nur einen sechsstelligen Betrag als Eigenkapital generieren, sondern neben den Fachleuten in Vorstand und Aufsichtsrat auf den Rat unterschiedlichster Expertinnen und Experten zurückgreifen können. Jeweils rd. zehn Personen interessieren sich für die Mitarbeit in den Gremien für Technik, Finanzen, Raumplanung und Umwelt. Sie werden mit ihrer Expertise Vorstand und Aufsichtsrat beratend zur Seite stehen.

Präsentationsunterlagen auf der Homepage abrufbar

Nach Abschluss der 3. Informationsveranstaltung haben die Verantwortlichen der BEH die Präsentation, in der kurz und knapp die wesentlichen Fakten zur BEH Bürgerenergie Hemmerden eG i.G. festgehalten sind, auf der Homepage www.energie-hemmerden.de veröffentlicht.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an: k.lorenz@energie-hemmerden.de